Über mich



Meine Name ist Sandra Lorenz und ich wurde im Mai 1977 in Radebeul bei Dresden geboren. Aufgewachsen bin ich dann in Frankfurt am Main. 1996 machte ich mein Abitur und anschließend ein freiwilliges soziales Jahr in einer Wohngruppe mit geistig und körperlich beeinträchtigten Kindern.

Im Anschluss studierte ich Soziale Arbeit in Darmstadt und gründete in meiner Studienzeit einen Verein - Kaleidoskop e.V., der 16 Jahre lang mein Arbeitgeber war.


Ich machte einen Abstecher ins Jugendamt im Anerkennungsjahr und einen dreimonatigen Ausflug ins hessische Sozialministerium um dann doch festzustellen, dass die praktische Arbeit vor Ort, die direkte Kommunikation mit den  im Stadtteil  aktiven Menschen und das direkte Umsetzen eigener Ideen meinen Fähigkeiten am besten entspricht.


Gemeinsam mit vielen Mitstreitenden baute ich  Kaleidoskop zu einem Träger der Kinder und Jugendarbeit auf, der heute 90 festangestellte Mitarbeitende hat und diverse Betreuungseinrichtungen im Rhein Main Gebiet betreibt.


Mit der Geburt meinen Sohnes im Jahr 2008 verlagerte sich auch mein Fokus. 


Lag bis dahin mein Hauptaugenmerk auf der Organisation und der Koordination von Menschen und ihren Interessen, rückte nun das Wohl des Kindes und seine Entwicklung in den Mittelpunkt meines Tuns.


In den seit 2008 von mir entwickelten Konzepten für verschiedene Betreuungsarrangements habe ich stets den Blickwinkel der Kinder eingenommen. 


Wie erleben sie die Zeit? Welche Bedürfnisse haben sie und welche Begleitung durch Erwachsene brauchen sie? Was können sie alleine und wo brauchen sie unsere Unterstützung?

Kind sein heißt lernen und lernen braucht Zeit ... mehr Zeit als wir Erwachsenen oftmals bereit sind zu geben.


In allen meinen Seminaren werbe ich für Verständnis für das kindliche Sein. Ich stelle das kooperierende Kind in den Mittelpunkt aller Überlegungen und komme so mancher Stolperfalle auf dem langen Weg des "Erziehens" auf die Schliche ... in viele tappe ich privat selbst - sehenden Auges - und so erhebe ich nie den Zeigefinger sondern begebe mich immer neu in spannende Diskussionen mit Teilnehmenden.